Image Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für die Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine

IT-Kraft für digitale Endgeräte und Telemetrie (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 92-003/25

Die Berufsfeuerwehr Münster leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. Als IT-Kraft für digitale Endgeräte und Telemetrie (m/w/d) bei der Feuerwehr Münster sorgen Sie mit Ihren Kolleg*innen dafür, dass über 4.600 Endgeräte der digitalen Einsatzführung, Telemetrie und Sendeanlagen stets einsatzbereit sind.

Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie dazu bei, dass bei jedem Einsatz alles rund läuft – für die Sicherheit der Menschen in Münster!

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

    • In der Funkwerkstatt übernehmen Sie die fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen sowie die Organisation des Werkstattbetriebes und Steuerung der Kund*innenbetreuung.
    • Sie koordinieren und steuern die Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Endgeräten in Zusammenarbeit mit der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie externen Firmen und sorgen für die anschließende Qualitätskontrolle.
    • Zudem organisieren Sie die Inventarisierung der Endgeräte und sind verantwortlich für die Beschaffungen und Vergaben für die Endgeräte der digitalen Einsatzführung, Telemetrie und Sendeanlagen.
    • Während laufender (Groß-)Einsätze überwachen Sie die Betriebsbereitschaft der technischen Ausstattung und veranlassen bei Bedarf entsprechende Maßnahmen.
    • Gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift nehmen Sie bei Großeinsätzen die Stabsführungsfunktion im Sachgebiet 6 (Funk/Kommunikation) wahr.

    Sie wollen genauer wissen, was auf Sie zukommt? Wir bieten interessierten Bewerber*innen während der Bewerbungsfrist an, den Arbeitsplatz und die Aufgaben vor Ort kennenzulernen. Für eine Terminvereinbarung sowie bei fachlichen Fragen steht Ihnen Ulf Hillebrandt (Tel. 02 51/4 92 - 8415, E-Mail: HillebrandtU(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Ihr Profil:

    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit IT-Bezug, vorzugsweise im Bereich der Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft.
    • Alternativ qualifizieren Sie sich mit einem abgeschlossenen Studium in einer für das Aufgabengebiet förderlichen Fachrichtung verbunden mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im IT-Bereich.
    • Alternativ haben Sie eine Fortbildung als Operative Professional (IHK) erfolgreich absolviert und bringen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit.
    • Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene IT-Ausbildung, z. B. als IT-Systemelektroniker*in, Fachinformatiker*in, IT-Systemkaufmann*kauffrau oder Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik, sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT-Bereich.
    • Als Beamt*in bringen Sie zudem die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des allgemeinen Verwaltungsdienstes mit.
    • Da Sie zu den verschiedenen Liegenschaften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr fahren werden, ist zudem ein Führerschein der Klasse B erforderlich (Bitte der Bewerbung beifügen).

    Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.03.2025 erfüllen werden.

Ihre Kompetenzen:

    • Wünschenswerterweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Installations- und Werkstattorganisation mit.
    • Sie sind bereit, sich in die Spezialsoftware zu Lagerhaltung und Beschaffung einzuarbeiten.
    • In einem Team arbeiten Sie engagiert und eigenverantwortlich mit; dabei können Sie unter Berücksichtigung verschiedener Interessen allgemein akzeptierte, zielorientierte Lösungen finden.
    • Zudem sind Sie bereit für die Wahrnehmung der Stabsführungsfunktion an dem Seminar für Stabsmitglieder Sachgebiet 6 „Informations- und Kommunikationswesen“ am Institut der Feuerwehr teilzunehmen.

Unser Angebot:

    • Transparente Bezahlung: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach E 11 TVöD. Das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.410,41€ - 5.975,19 € brutto. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28% sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB). Die Stelle ist zudem nach Besoldungsgruppe A11 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet. Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen.
    • Aufgabengebiet: Sie erwartet eine anspruchsvolle, vielfältige Tätigkeit im Team der Feuerwehr mit einem großen Themenspektrum und breitem Gestaltungsspielraum.
    • Weiterentwicklung: Für Ihre Entwicklung stehen Ihnen qualifizierte Personalentwicklungs- und attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Damit Sie lange Ihre Gesundheit aufrechterhalten, unterstützen wir Sie mit einem breiten Spektrum von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
    • Work-Life-Balance: Durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen wir Ihnen die zeitliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Tomke Dirksen vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 01, E-Mail: DirksenTomke(at)stadt-muenster.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.03.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung