Wir suchen für das Amt für Mobilität und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Projektingenieur*in für Starkregen- und Hochwasser-Risikomanagement (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 62-056/25
Die Anpassung an die klimatischen Veränderungen stellt die kommunale Siedlungswasserwirtschaft aktuell und zukünftig vor sehr große Herausforderungen. Extremwetterereignisse wie urbane Sturzfluten durch Starkregen und Gewässerhochwasser auf der einen, langanhaltende Hitze- und Trockenperioden auf der anderen Seite werden zunehmen. Diese Entwicklungen erfordern innovative, integrale Lösungen sowie eine intensive Kommunikation, um die Wasserwirtschaft nachhaltig zu gestalten und einen wesentlichen Beitrag für die Zukunftsvorsorge der Stadt Münster zu leisten.
In der Abteilung "Planung Wasserwirtschaft" haben wir eine Stelle zur Verstärkung unseres Teams rund um die Konzeptionierung, Fortführung und Weiterentwicklung des Starkregen- und Hochwasser-Risikomanagements zu besetzen, um die vielseitigen Ansprüche aus der Thematik zu steuern und optimale Lösungen zu entwickeln.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Die Konzeptionierung, Fortführung und Weiterentwicklung des Starkregen- und Hochwasser-Risikomanagements inklusive Fortschreibung und Aktualisierung der kommunalen Starkregengefahrenkarten liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Dabei führen Sie gekoppelte hydronumerische 1D/2D-Überflutungssimulationen durch und entwickeln daraus geeignete Maßnahmen zum Überflutungsschutz.
- Sie führen GIS-basierte, stadtweite Gefährdungs- und Risikoanalysen zu spezifischen Fragestellungen durch.
- Sie analysieren vergangene Starkregenereignisse und leiten daraus fachliche Bewertungen ab.
- Zudem setzen Sie rechtliche Regelungen und Vorgaben zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge fachgerecht um.
- Im Austausch mit internen und externen Fachleuten, der Politik, Bürger*innen, Behörden, Einsatzkräften und der Presse kommunizieren Sie adressatengerecht und umfassend.
- Als zentrale Ansprechperson zum Thema Starkregen und klimaangepasste Wasserwirtschaft vertreten Sie die Stadt Münster aktiv in kommunalen und überregionalen Netzwerken.
Sie wollen genauer wissen, was auf Sie zukommt? Wir bieten interessierten Bewerber*innen während der Bewerbungsfrist an, den Arbeitsplatz und die Aufgaben vor Ort kennenzulernen. Für eine Terminvereinbarung sowie bei fachlichen Fragen steht Ihnen Sonja Kramer (Tel. 02 51/4 92 - 69 48, E-Mail: KramerSonja(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Ihr Profil:
- Sie qualifizieren sich mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium (mindestens Bachelor/Diplom-FH), vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, oder ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor/Diplom-FH) einer vergleichbaren Fachrichtung mit den für das Aufgabengebiet relevanten Inhalten.
- Ergänzend zu Ihrem Studienabschluss bringen Sie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung - vorzugsweise im Bereich der Wasserwirtschaft - mit.
Ihre Kompetenzen:
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Umgang mit ArcGIS-Auswertungen, Risiko-und Potentialanalysen sowie kartographischen Darstellungen. Idealerweise bringen Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Messdaten, in der Maßnahmenplanung sowie im Wasserrecht mit.
- Sie bringen eine ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit mit und verstehen es, alle relevanten Schnittstellen in die Entwicklung innovativer, wirtschaftlicher und maßgeschneiderter Lösungen einzubinden. Dabei zeigen Sie die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen im wasserwirtschaftlichen und klimabezogenen Kontext zu stellen – auch im Hinblick auf zukunftsorientierte Smart City-Lösungen.
- Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, auch mit stressigen Situationen souverän umzugehen und sind bereit, Einsatzkräfte im Starkregen- und Hochwasserfall beratend zu unterstützen.
- Ihre Konzepte präsentieren Sie durchsetzungs- und kommunikationsstark in der Öffentlichkeit und vor politischen Gremien.
Unser Angebot:
-
Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.581,34 € - 6.516,74 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A12 L2E1 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
-
Gestaltungspielraum und Teamzusammenhalt: Sie haben die Chance, Münster zu gestalten und bei spannenden Projekten mitzuarbeiten. Dabei arbeiten Sie in einem motivierten Team mit kollegialem Austausch bei gleichzeitiger Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten.
-
Onboarding: Sie erhalten eine professionelle und gründliche Einarbeitung, um Ihren Start bei uns bestmöglich zu gestalten. Dabei können Sie sich auf ein dynamisches Team mit hilfsbereiten und qualifizierten Kolleg*innen freuen.
-
Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen. Darüber hinaus haben Sie bei uns die Möglichkeit, ein Sabbatical wahrzunehmen.
-
Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder die Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter
https://www.stadt-
muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und
Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen
Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Luisa Fahle vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 20, E-Mail: Fahle(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum
25.05.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen
finden Sie unter
https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.