Image
Die Stadt Münster versteht sich als eine weltoffene und interkulturell geprägte Stadtgemeinschaft. In allen Lebens- und Arbeitsbereichen sind Ausländer*innen Teil des täglichen Lebens. Stichworte wie Fachkräftezuwanderung, Wissenschafts- und Forschungsstandort sowie der Bedarf an Pflegekräften lassen einen weiteren Zuzug in den Bereichen Arbeit, Studium und Ausbildung erwarten. Daneben kommen weiterhin Menschen auf dem Fluchtweg in die Stadt. Auch diejenigen, die keine Flüchtlingsanerkennung erhalten, können teilweise über gute Integrationsleistungen ein Aufenthaltsrecht erhalten. Es gibt auch Personen, die kaum oder sogar keine Aussicht auf ein Bleiberecht haben. Dem Amt für Migration und Integration kommt durch die Gestaltung von Aufenthaltsrechten eine wesentliche Rolle zu.

Wir suchen für das Amt für Migration und Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 30.06.2026 und in Vollzeit eine*n

Sachbearbeiter*in für das Rückkehrmanagement (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 12-203/23

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

    • Bearbeitung von und Entscheidung über Anträge auf Erteilung, Verlängerung und Versagung von Aufenthaltstiteln zu diversen Aufenthaltszwecken - einschließlich möglicher Auflagen - insbesondere auch in besonders schwierigen Fällen
    • Auswertung negativer Aufenthaltsentscheidungen und Anstoß der weiteren Arbeitsschritte
    • Feststellung etwaiger Abschiebehindernisse bzw. Bleibeansprüche, insbesondere auch bei anspruchsvollen Sachverhalten
    • Vorbereitung und interne Koordination aufenthaltsbeendender Maßnahmen
    • Konsequente Verfolgung von mangelnder Mitwirkung, z. B. bei fehlenden Identitätspapieren
    • Einleitung von Maßnahmen zur Identitätsfeststellung
    • Anordnung räumlicher Beschränkungen in Einzelfällen
    • Formulierung von Stellungnahmen gegenüber der Härtefallkommission und dem Petitionsausschuss
    • Prüfung und Entscheidung der Ausweisung bei nicht vorhandenem Aufenthaltstitel
    • Regelmäßige statistische Auswertung zu Personen, die keinen Aufenthaltstitel besitzen, bzw. bei denen der aufenthaltsrechtliche Status in Klärung ist

    Die vorgenannten Tätigkeiten erfordern in einem regelmäßigen Rhythmus die Teilnahme an Wochenendbereitschaftsdiensten.

Wir erwarten von Ihnen:

    • Eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, also Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts jeweils HSPV (ehem. FHöV) oder den Verwaltungslehrgang II oder Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in
    • Alternativ: Ein abgeschlossenes Jurastudium mit mindestens der ersten juristischen Prüfung oder ein sonstiges Hochschulstudium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt (vorzugsweise Bachelor of Laws)
    • Zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der entsprechenden tariflichen Eingruppierung, bzw. adäquat zu Ihrem Studium oder mit Bezügen zu den o. g. Aufgabenschwerpunkten

Ferner verfügen Sie über:

    • fundierte Kenntnisse in der Rechtsanwendung, optimalerweise im Ausländerrecht oder ähnlichen Rechtsgebieten
    • die Fähigkeit, verschieden gelagerte Einzelfälle differenziert zu betrachten
    • das Bewusstsein, dass die von Ihnen zu erstellenden Entscheidungen von existenzieller Bedeutung für die Betroffenen sind
    • einen sicheren Umgang mit komplexen und sich häufig ändernden Vorschriften
    • eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Problemlösungskompetenz, Umsetzungsstärke und konsequenter Zielorientierung

    Wenn Sie darüber hinaus kommunikativ sowie sozial kompetent sind, sich gerne positiv in ein Team einbringen und vielleicht sogar selbst eine Migrationsvorgeschichte haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

    Im Zeitraum vom 25.09.2023  bis 06.10.2023 bieten wir interessierten Bewerber*innen an, die Aufgaben des Amtes für Migration und Integration, die Arbeitsplätze, die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle sowie die Möglichkeiten der Personalentwicklung der Stadt Münster vorzustellen. Für eine Terminvereinbarung sowie bei fachlichen Fragen melden Sie sich bitte direkt bei Beate Kranz, Tel. 02 51/4 92 - 36 20, E-Mail: KranzB@stadt-muenster.de.

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet.

Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2026 befristet. Bei einer etwaigen Verstetigung / Verlängerung der Stelle ist geplant den*die ausgewählte*n Bewerber*in entsprechend einzusetzen.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Stefan Menker vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 51, E-Mail: Menker(at)stadt-muenster.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.10.2023 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung