![]() |
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Men-schen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Mehr als 310.000 sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten! |
Wir suchen für das Sozialamt zum 01.07.2022 unbefristet eine/n
Die Schuldnerberatung ist eine Anlaufstelle für Menschen, die mit ihren zu leistenden Zahlungen im Rückstand sind, ihre Existenz durch Überschuldung gefährdet sehen oder Schwierigkeiten im Umgang mit ihrem Haushaltsbudget haben. In Münster bietet das Sozialamt in Kooperation mit Wohlfahrtsverbänden und der Verbraucherzentrale eine Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung an.
Das Sozialamt verfolgt einerseits das gesetzliche Ziel, bei Erwerbstätigen und mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen Hilfsbedürftigkeit zu vermeiden und Überschuldung als Vermittlungshemmnis für den Zugang zum Arbeitsmarkt abzubauen. Daneben gewinnt die Betreuung von wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen zunehmend an Bedeutung. Die Schwerpunkte liegen dabei in aktiven und vor allem präventiven Hilfen zur Vermeidung und Beseitigung von Wohnungslosigkeit für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
In diesem Themenfeld ist die Stelle der städtischen Sozialen Schuldner- und Verbraucherin-solvenzberatung angesiedelt, die in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der freien Träger den gesetzlichen Beratungsauftrag abdeckt. Innerhalb eines Modernisierungsprozesses soll die Arbeit zukünftig vorrangig auf die präventiven Ansätze zur Vermeidung oder Beendigung von Wohnungslosigkeit ausgerichtet werden und dabei auch eine wesentliche Schnittstelle zu den Transferleistungsbereichen des Sozialamtes und des Jobcenters abbilden.
Die Stelle umfasst dabei die Aufgaben der Sozialen Schuldnerberatung und als geeignete Stelle die Verbraucherinsolvenzberatung nach der Insolvenzordnung (InsO).
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). bzw. nach Entgeltgruppe 9 c TVöD. Beamtinnen und Beamte werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A10 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung,
kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Andrea Gottlob vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 20, E-Mail: Gottlob(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Gerd Kappel (Tel. 02 51/4 92- 5959, E-Mail: KappelG(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.05.2022.