Image Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Mehr als 310.000 sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einem der größten Arbeitgeber vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unbefristet und befristet (i.d.R. 2 Jahre) in Teilzeit oder Vollzeit mehrere

Bezirkssozialarbeiter*innen (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 52-052/22

Das Team des Kommunalen Sozialdienstes ist erste Anlaufstelle für Familien bei allen sozialpädagogischen Fragen. Das Ziel unserer Arbeit ist eine lösungsorientierte und ganzheitliche Hilfestellung, die zu den individuellen Bedürfnissen der Familien passt. Der Kommunale Sozialdienst tritt für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Soweit der Schutz minderjähriger Menschen gewährleistet werden muss, ist unser Handeln nicht mehr nur auf Hilfe zur Selbsthilfe angelegt. Eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe mit zentraler Bedeutung für unsere Stadt. Werden Sie Teil des Teams und engagieren Sie sich für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Münster.

Die Stellen sind unbefristet und befristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt entsprechend dem personellen Bedarf in einem der fünf Sozialbezirke innerhalb des Stadtgebietes Münster.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien sowie Einzelpersonen in erzieherischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Fragen
  • Beratung im sozialen Umfeld
  • Einleitung und Vermittlung von Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII
  • Einleiten und Begleiten von Angeboten und Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern (SGB I, IX, XII)
  • Persönliche Hilfe und Schutz vor Gewalt und Misshandlung / Wahrnehmung der Kinderschutzaufgaben
  • Mitwirkung in Vormundschafts- und Familiengerichtsangelegenheiten
  • Sozialraumaktivitäten, bezirkliche Vernetzung und Gremienarbeit

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (Bachelor/ FH Diplom) oder ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (Bachelor/ Dipl.)
  • Erfahrung in der Tätigkeit im Kommunalen Sozialdienst oder eine mindestens zweijährige Erfahrung in einer beruflichen Tätigkeit in der Jugendhilfe

Ferner verfügen Sie über:

  • die Fähigkeit und Bereitschaft teilweise umfassende Sachverhalte zu ermitteln, zu erfassen und verständlich darzustellen sowie Entscheidungen/ Handlungsalternativen gründlich vorzubereiten, abzuwägen und mit Entschlossenheit und Konsequenz zu vertreten
  • Teamorientierung und die Bereitschaft zu kollegialen Beratung

Wir bieten zur Förderung ihrer fachlichen Kompetenzen:

  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • Regelmäßige Supervision / Kollegiale Beratung
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung (u. a. „Neu im ASD“)
  • Unterstützung im administrativen Bereich durch bezirkliche Assistenzkraft in Verwaltungsbelangen
  • Methodische Beratung durch Teamkoordination und Bezirksleitung
  • Die Bezirkssozialarbeit wird durch EDV-Verfahren der Leistungsbewilligung und durch Planungs- und Evaluationshilfen unterstützt. Der Kommunale Sozialdienst umfasst rund 100 Fachkräfte. Die spezialisierten Fachdienste Jugendgerichtshilfe, Adoptiv- und Pflegekinderdienst, Heimfachdienst, Fachdienst Eingliederungshilfen, Vormundschaften / Pflegschaften und Flüchtlingsbetreuung ergänzen die Bezirkssozialarbeit.

    Wir bieten

  • anspruchsvolle, vielfältige Tätigkeiten mit einem großen Themenspektrum und breitem Gestaltungsspielraum,
  • die Vorzüge des öffentlichen Dienstes,
  • qualifizierte Personalentwicklung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe S14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) bewertet.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Die Stellen sind teilbar.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Inga Elfering vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 27, E-Mail: Elfering(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Lütke Glanemann (Tel. 02 51/4 92- 5600, E-Mail: LuetkeGlanemann(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung