![]() |
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten! |
Wir suchen für das Amt für Schule und Weiterbildung zum 01.01.2026, zunächst befristet bis zum 31.12.2027, eine*n
Für die sozialpädagogische Beratung und Begleitung schulabsenter Jugendlicher in unserer Werkstattschule suchen wir eine engagierte sozialpädagogische Fachkraft mit handwerklichem Geschick.
Die Werkstattschule ist eine Einrichtung der Jugendberufshilfe und Teil des Präventions- und Interventionskonzeptes gegen Schulabsentismus. Sie wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster und Lernen fördern e. V. betrieben. In einer praxisnahen Lernumgebung verbinden wir Werkstattarbeit in den Bereichen Metall, Friseur und Gastronomie mit praxisorientiertem Unterricht, sozialpädagogischer Begleitung und schulpsychologischer Beratung. Ziel ist es, die Schüler*innen auf einen Schulabschluss vorzubereiten und Ihnen einen späteren Übergang in den Beruf zu ermöglichen.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.12.2025 erfüllen werden.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter
https://www.stadt-
muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Es ist geplant, das Arbeitszeitmodell zukünftig dahingehend anzupassen, dass während der Schulferien überwiegend nicht gearbeitet wird und daher die zur Deckung des sogenannten Ferienüberhangs erforderliche Arbeitszeit in den an der Werkstattschule zur Verfügung stehenden Arbeitswochen vor- bzw. nachgearbeitet wird.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und
Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen
Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Carolin Schröer vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 07, E-Mail: SchroeerC(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Annika Alke (Tel. 02 51/4 92 - 28 03, E-Mail: Alke(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.