Wir suchen für das Gesundheits- und Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Arzt/Ärztin (Psychiater*in) oder
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 33-010/23
Zu besetzen ist ein Stundenumfang von 39 Stunden (1,0 Stelle), der aktuell je zur Hälfte befristet bzw. unbefristet zur Verfügung steht. Eine Verstetigung des befristeten Stellenanteils ist zum Jahr 2024 vorgesehen.
Zur Abteilung „Psychische Gesundheit“ mit derzeit 16 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gehören der Sozialpsychiatrische Dienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die Psychiatriekoordination. Das Team im Bereich Kinder, Jugendliche und junge Volljährige setzt sich derzeit aus einem Arzt oder einer Ärztin mit kinder- und jugendpsychiatrischer Kompetenz und drei erfahrenen sozialpädagogischen Fachkräften zusammen.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Psychiatrische Untersuchung, Beratung und Vermittlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen - auch im Rahmen von Hausbesuchen - auf der Basis des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten NRW (PsychKG), des Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) sowie weiteren Gesetzesgrundlagen.
- Regelhafte Einbeziehung von Angehörigen und Bezugspersonen im Sinne einer familienorientierten Vorgehensweise
- Kriseninterventionen bei kinder- und jugendpsychiatrischen Notfällen und Mitwirkung bei Unterbringungen gemäß § 1631 b BGB
- Gutachterliche Stellungnahmen und Atteste im Aufgabenbereich der kinder- und jugendpsychiatrischen Hilfen
- Enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinder- und Jugendgesundheit
- Fallbesprechungen mit dem Kommunalen Sozialdienst (KSD) des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien und anderen Institutionen
Mitwirkung bei der Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit für Kinder und Jugendliche sowie Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit
Vertretung der Abteilungsleiterin im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
- Die Vorzüge einer Kommunalverwaltung, beispielsweise Jobticket, familienorientierte und flexible Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste, betriebliche Altersvorsorge, etc.
- Eine qualifizierte Personalentwicklung
- Gesundheitsmanagement
- Angenehme kollegiale Arbeitsbedingungen in einem interdisziplinären Team
- Gestaltungsspielraum in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 bzw. mit abgeschlossener Facharztausbildung nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Im Falle der Zuordnung zur Entgeltgruppe 15 wird die entsprechende tarifliche Zulage gezahlt.
Die Eingruppierung als Psychotherapeut bzw. - therapeutin erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Wir begrü-ßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung,
kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Stelle ist teilbar.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin der Abteilung "Psychische Gesundheit" Dr. Tina Schnabel (Tel. 02 51/492-5366, E-Mail: schnabel(at)stadt-muenster.de), Fragen zum weiteren Verfahren Christina Eschkotte vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92-1153, E-Mail: eschkotte(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.06.2023.