Image Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum 01.02.2024, in Teilzeit (30 Stunden) eine*n

Sozialarbeiter*in bzw. (Sozial-)Pädagog*in für die Planung von Kindertageseinrichtungen (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 52-048/23

Für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Ausbau der Kindertagesbetreuung, insbesondere für Kinder unter drei Jahren und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen, von zentraler Bedeutung.

Werden Sie Teil unseres neunköpfigen Teams der Stabsstelle „Planung von Kindertageseinrichtungen und konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten“ und begleiten, fördern und beraten Sie alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt Münster (zurzeit ca. 200 Einrichtungen in städtischer und freier Trägerschaft) hinsichtlich der Bedarfsplanung.

Ziel des Planungsteams ist es, die Kindertageseinrichtungen bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen. Der Ausbau der Angebote für Kinder unter drei Jahren und für Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Schulpflicht steht dabei im Mittelpunkt. Die demografische Entwicklung in der Stadt Münster spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Nachfrage nach bedarfsgerechten Betreuungsplätzen in sämtlichen Stadtquartieren von Münster steigt kontinuierlich.

Es stehen insgesamt 33,25 Wochenstunden zur Verfügung, von denen 30 Stunden unbefristet und 3,25 Stunden befristet besetzt werden können.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

    • die Schaffung neuer Kindertageseinrichtungsplätze für Kinder unter drei Jahren und für Kinder von drei bis sechs Jahren durch den bedarfsgerechten Aus-, Um- und Neubau von Kindertageseinrichtungen,
    • die Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung von Kinderbetreuungsangeboten, gerade auch im Hinblick auf die sich regional ständig verändernden Bedarfssituationen,
    • die Mitwirkung an der Jugendhilfeplanung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien,
    • die Gesamtprojektleitung, von der Planung bis zur Umsetzung einer Kindertageseinrichtung - inklusive Beratung und Unterstützung der Träger bei der Planung,
    • die Durchführung von Trägerausschreibungen für neue Einrichtungen bis zum politischen Beschluss,
    • die Kooperation mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen mit der Zielperspektive, diese zukunftssicher aufzustellen,
    • die eigenständige Erstellung und Präsentation von Berichten und Vorlagen für sämtliche Belange der Kindertagesbetreuung in den Abendsitzungen der Ausschüsse und Bezirksvertretungen.

Wir erwarten von Ihnen:

    • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl. FH) oder ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik (Bachelor/ Dipl.),
    • eine mindestens dreijährige Tätigkeit adäquat zu Ihrem Hochschulabschluss
    • idealerweise Erfahrung im Bereich der Kindertagesbetreuung sowie Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII,
    • einen sicheren Umgang mit den aktuellen Office-Programmen sowie die Bereitschaft, sich entsprechend fortzubilden.

Ferner verfügen Sie über:

    • die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in Strukturen und Arbeitsfelder neu einzudenken,
    • ein klares Verständnis über Ihre Rolle und Verantwortung in allen Prozessen sowie die Fähigkeit transparent zu handeln,
    • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, sich innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung zu vernetzen,
    • die Fähigkeit, Kommunikationsanlässe zu erkennen und zu schaffen und Ihre Beobachtungen über die Umwelt der Organisation in den Diskurs zu bringen und Weiterentwicklungen anzustoßen,
    • ein gutes Einfühlungsvermögen in pädagogische und planerische Fragestellungen,
    • eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit sowie die Motivation, reflexive Arbeitsprozesse anzustoßen und kontinuierlich zu überprüfen.

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe S15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) bewertet.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Die Stelle ist teilbar.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Christina Eschkotte vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 53, E-Mail: Eschkotte(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Manuela Eschert (Tel. 02 51/4 92 - 56 16, E-Mail: EschertM(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.10.2023 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung