Image Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Theater Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit eine*n

stellv. Leiter*in der Theaterwerkstätten (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 70-020/25

Das Theater Münster ist ein Fünfspartenhaus im Zentrum von Münster und bietet auf drei Bühnen vielfältige Vorstellungen der eigenen Ensembles in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Junges Theater sowie Sinfoniekonzerte. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Gastspiele, Lesungen und Vorträge. Pro Spielzeit stehen rund 30 Premieren und 600 Vorstellungen auf dem Spielplan.

Sie unterstützen als ständige Vertretung den Werkstättenleiter und erstellen die detaillierten technischen Konstruktionszeichnungen für die Kulissenbauten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

    • Bei jedweder Abwesenheit oder Nichterreichbarkeit des Werkstattleiters übernehmen Sie dessen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, insbesondere bezüglich der Planung, Koordination und Überwachung sämtlicher Arbeiten in den Theaterwerkstätten sowie der Führung des 14-köpfigen Teams.
    • Auf der Grundlage der künstlerischen Entwürfe erstellen Sie die detaillierten Konstruktionszeichnungen für die konkrete handwerkliche Umsetzung in den einzelnen Gewerken.
    • Den Umsetzungsprozess begleiten Sie engmaschig vor Ort und stimmen sich täglich mit den jeweiligen Gewerkvorständen ab.
    • Zudem sind Sie vor Ort verantwortlich für das Gebäude- und Anlagenmanagement und kommunizieren bei etwaigen Reparatur-/Beschaffungsbedarfen entsprechend mit der Verwaltung.

    Die Werkstätten liegen räumlich getrennt vom Theatergebäude in Münster-Roxel (Im Derdel 14).

Ihr Profil:

    • Sie qualifizieren sich mit einem Meisterbrief aus dem Bereich Holz- oder Metallbearbeitung.
    • Alternativ können Sie sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung aus dem Bereich Holz- oder Metallbearbeitung verfügen und sich aktuell in einer Weiterbildung zum/zur Meister*in im Bereich der Holz- oder Metallbearbeitung befinden.
    • Wünschenswerterweise bringen Sie bereits mindestens 2-jährige Berufserfahrung in Theaterwerkstätten sowie Kenntnisse von bühnengebräuchlichen Materialien und deren Verarbeitung mit.
    • Idealerweise bringen Sie Führungserfahrung mit.
    • Ein Führerschein der Klasse B ist für kurzfristige Materialbesorgungen und die Fahrten zum Theatergebäude von Vorteil.

Ihre Kompetenzen:

    • Sie haben gute Kenntnisse in Bürosoftware und vertiefte CAD-Kenntnisse (insbesondere 3D-CAD).
    • In Ihrer Arbeit kommt Ihnen Ihr künstlerisches Einfühlungsvermögen und die Offenheit für künstlerische Entwürfe zu Gute.
    • Sie sind entscheidungsfreudig, organisiert und verantwortungsbewusst und fördern durch Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit ein gutes Miteinander.

Unser Angebot:

    • Transparente Bezahlung: Sie erhalten, sofern Sie bereits über einen Abschluss als Meister*in verfügen, eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 3.662,32 € - 4.703,23 € brutto (Vollzeit).* Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
    • Erholungsurlaub: Pro Kalenderjahr stehen Ihnen sechs Wochen Erholungsurlaub zur Verfügung, wovon drei Wochen in der Theater-Sommerpause (=Sommerferien NRW) zu nehmen sind.
    • Sozialleistungen: Wir bieten eine Betriebsrente (Zusatzversorgung) sowie einen Zuschuss zu Ihren vermögenswirksamen Leistungen.
    • Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
    • Karriere und Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit fachlichen und persönlichen Fortbildungsangeboten.

    * Sofern Sie noch nicht über einen Abschluss als Meister*in verfügen, erfolgt die Eingruppierung zunächst in Entgeltgruppe 6 TVöD mit einer Zulage nach Entgeltgruppe E 8 TVöD. Sobald Sie die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD. Sofern Sie die Qualifizierung nicht erfolgreich abschließen sollten, erfolgt ein Einsatz entsprechend Ihrer Ausbildung in Entgeltgruppe 6 TVöD.

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Tomke Dirksen vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 01, E-Mail: DirksenTomke(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen der Techn. Direktor, Christian Petermann, (Tel. 02 51/ 5909 - 195, E-Mail: Petermann(at)stadt-muenster.de) oder der Werkstättenleiter, Sebastian Grabow, (Tel. 02 51/ 5909 - 600, E-Mail: Grabow(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung