Image

Wir suchen für das Gesundheits- und Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2026, in Teilzeit (19,5 Std.) eine*n

Sachbearbeiter*in für die Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 32-006/25

Als zentraler Bestandteil des städtischen Handlungskonzeptes Klimaanpassung 2030 zielt der Hitzeaktionsplan darauf ab, die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren durch Hitze zu schützen. Er umfasst zwölf Maßnahmen und ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses. Der Hitzeaktionsplan soll kontinuierlich weiterentwickelt und an künftige Bedarfe angepasst werden.

Im Hitzeaktionsplan festgelegte Maßnahmen wie Information und Beratung zur Hitzevorsorge für soziale und medizinische Einrichtungen, Schulen und sensible Bevölkerungsgruppen sollen umgesetzt werden, aber auch Beobachtungen zu neuen Krankheitsbilder bei Menschen im Zusammenhang mit Hitze aufgenommen werden.

Die Projektstelle ist befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

    • Sie arbeiten an der Umsetzung des Hitzeaktionsplans mit, informieren und beraten zur Verhaltensvorsorge, zum Selbstschutz und zur Risikovorsorge bei Hitze und Trockenheit gegenüber Starkregen, Überflutungen sowie Sturm oder auch neuen Krankheitserregern.
    • Als zentrale Ansprechperson stehen Sie sozialen und medizinischen Einrichtungen, Schulen und Kitas sowie Zugehörigen der sensiblen Bevölkerungsgruppen beratend zur Seite.
    • Sie richten ein Monitoringsystem für neue Krankheitserreger sowie krankheits- oder allergieverursachende Pflanzen ein.
    • Das Formulieren von Pressemitteilungen, Vor- und Nachbereiten von Informationsveranstaltungen, Veröffentlichen von Informationsmaterial wie z. B. Flyern und das inhaltliche Gestalten der Website gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
    • Wie in der Projektarbeit üblich, dokumentieren Sie die Planung, Umsetzung, Evaluierung und Anpassung von Maßnahmen aus dem Hitzeaktionsplan.

Ihr Profil:

    • Sie können ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl. FH) im Bereich der Gesundheitswissenschaften vorweisen.
    • Alternativ: Sie haben eine Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, also Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts jeweils HSPV (ehem. FHöV) oder den Verwaltungslehrgang II oder Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in erfolgreich abgeschlossen.
    • Dank Ihres Organisationstalents fällt es Ihnen leicht, Ihre Arbeit selbstständig und strukturiert zu erledigen.
    • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich außerdem durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit aus.
    • Zudem überzeugen Sie durch Ihre offene Kommunikationsweise und ein sicheres Auftreten, wodurch Ihnen die ergebnis- und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen leicht fällt.

Unser Angebot:

    • Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung zwischen 2.205 € und 2.987 € brutto (Teilzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Julia Kipp vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 08, E-Mail: KippJulia(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Dr. Hendrik Eggert (Tel. 02 51/4 92 - 53 30, E-Mail: EggertH(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 13.04.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung