Image

Wir suchen für das Gesundheits- und Veterinäramt zum 01.07.2025, zunächst befristet bis zum 30.06.2026 eine*n

Sachbearbeiter*in Ordnungsrecht, Veterinär- und Tierschutzangelegenheiten (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 12-085/25

Das Gesundheits- und Veterinäramt übernimmt vielfältige Aufgaben zur Förderung und zum Schutz der Gesundheit. Die Fachstelle „Veterinärwesen“ ist zuständig für veterinärmedizinische Aufgaben zum Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch sowie die Überwachung von Tierversuchen.

Zur Unterstützung des Teams aus Tierärzt*innen, Lebensmittelkontrolleur*innen, Lebensmittelchemiker*innen und Verwaltungskräften suchen wir Sie!
Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Der Einsatz soll jedoch voraussichtlich verstetigt werden.

Ihre Aufgaben:

    • Sie ermitteln in Tierschutzfällen, indem Sie Beschwerden analysieren, Beweise sichern und Fälle zur Optimierung von tierschutzrechtlicher Arbeit auswerten.
    • Verwaltungsrechtlich leiten Sie Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, erstellen Ordnungsverfügungen und Gebührenbescheide und bereiten amtstierärztliche Bescheinigungen vor.
    • Züchter*innen, Tierschutzorganisationen und Einrichtungen im Bereich der Versuchstierhaltung und Tierversuche beraten Sie zu rechtlichen und praktischen Aspekten des Tierschutzes.
    • Sie pflegen Daten in der Fachsoftware (Balvi, Doxis, Access) und erstellen Jahres-Statistiken.
    • Zur Sicherstellung der tierschutzrechtlichen Vorgaben koordinieren Sie allgemeine Kontrollen im Bereich der Tierversuche.
    • Sachkundenachweise für Tierversuche sowie Einfuhrerlaubnissen für tierexperimentelle Wirbeltiere aus Drittländern bearbeiten Sie eigenständig.
    • Mit Ihrer rechtlichen Expertise bringen Sie sich in die "Arbeitsgruppe Tierversuche" ein und erarbeiten Grundsätze der Gesetzesauslegung und sichern somit Standards in der Sachbearbeitung.

Ihre Qualifikation:

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, also Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts jeweils HSPV (ehem. FHöV) oder den Verwaltungslehrgang II oder Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in.
    • Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Jurastudium (mind. 1. Staatsexamen) oder ein anderes für den Aufgabenbereich förderliches abgeschlossenes Hochschulstudium mit rechtlichem Schwerpunkt mit (mind. Bachelor/ Dipl. FH).
    • Darüber hinaus haben Sie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. der entsprechenden tariflichen Eingruppierung.

    Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie die genannten Voraussetzungen zum Stichtag 31.08.2025 erfüllen.

Ihre Fähigkeiten:

    • Ihnen fällt es leicht, verschieden gelagerte Einzelfälle differenziert zu betrachten und mit komplexen und sich ändernden Vorschriften umzugehen.
    • Das für die Entscheidung und deren Rechtsfolgen notwendige Verantwortungsbewusstsein bringen Sie mit.
    • Mit Ihrer ausgeprägten Selbstorganisation und strukturierten Arbeitsweise sowie Ihrer hohen kommunikativen Kompetenzen und Ausdrucksstärke bringen Sie gern einen Mehrwert für Ihr Team.
    • Wünschenswerterweise bringen Sie bereits Erfahrungen in der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und der Durchführung ordnungsbehördlicher Verfahren mit.
    • Bestenfalls haben Sie darüber hinaus schon Fachwissen im Bereich des Tierschutzes erworben.

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Lynn Ernsting vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 41, E-Mail: Ernsting(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Dr. Nathalie Brüssow (Tel. 02 51/4 92 - 54 70, E-Mail: Bruessow(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 04.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung