Image Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Für verschiedene Ämter der Stadtverwaltung suchen wir zum 01.08.2025 vier Personen mit abgeschlossenem Studium und der Motivation zur beruflichen Veränderung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum

Quereinstieg als Sachbearbeiter*in in die Verwaltung - Verwaltungslehrgang II (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 12-058/25

Schon mal darüber nachgedacht, den beruflichen Neustart zu wagen? Sie sind motiviert, Ihre ausgetretenen beruflichen Pfade zu verlassen? Ihre vielseitigen Erfahrungen und Perspektiven können unsere Verwaltung bereichern? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einem sicheren und gleichermaßen zukunftsorientierten Berufsfeld weiterzuentwickeln. Werden Sie als Quereinsteiger*in Teil unseres vielfältigen Teams in der Stadtverwaltung.

Unser Angebot:

    • Sie werden als Sachbearbeiter*in in einem Amt der Stadtverwaltung eingesetzt und übernehmen dort die jeweiligen Verwaltungsaufgaben.
    • Berufsbegleitend besuchen Sie den Verwaltungslehrgang II am Studieninstitut Westfalen-Lippe. Hier erwerben Sie in einer ca. 2,5 bis 3-jährigen Weiterbildung einen berufsqualifizierenden Abschluss (vergleichbar der Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in).

    Sie werden zunächst für die Dauer des Verwaltungslehrgangs befristet eingestellt (Vollzeit oder Teilzeit mit min. 30 Wochenstunden) und in Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst eingruppiert. Das bedeutet zum Einstieg ein Arbeitsentgelt in Höhe von mindestens 3.814,56 EUR (brutto bei Vollzeit).

Ihr Profil:

    • Sie haben bereits ein Studium an einer anerkannten Hochschule abgeschlossen (min. Bachelor / Dipl.-FH). Die Fachrichtung des Studienabschlusses ist dabei unerheblich.
    • Sie sind motiviert, sich der kombinierten Herausforderung aus neuem Tätigkeitsfeld und berufsbegleitender Weiterbildung zu stellen. Das bedeutet konkret:
      • Verpflichtung zur Lehrgangsteilnahme einmal wöchentlich und regelmäßig samstags (ca. alle zwei Wochen) sowie zur erforderlichen Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Teilnahme an Prüfungen.
      • Bereitschaft und Freude, sich vertieftes Wissen auf verschiedenen Rechtsgebieten sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erarbeiten und dieses auf komplexe praktische Fällen anzuwenden.
      • Interesse an einem Bürojob, der überwiegend von Fallbearbeitung geprägt ist, aber auch regelmäßigen Kontakt zu Bürger*innen einschließt.
    • Mit freiheitlich-demokratischen Werten sowie verfassungsrechtliche Prinzipien identifizieren Sie sich und vertreten diese auch nach außen.
    • Vielfältigkeit betrachten Sie als Chance, was sich durch einen toleranten Umgang und Offenheit gegenüber unterschiedlichen Perspektiven zeigt.
    • Sie sind belastbar, lernbereit und offen, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten und Herausforderungen anzunehmen.

Weitere Informationen und Kontakt:

    Interessierten Personen bieten wir die Möglichkeit, sich in Online-Informationsveranstaltungen am 20.03 und 25.03.2025, jeweils um 18.00 Uhr, unverbindlich über die Einstellungskonditionen sowie das Auswahlerfahren zu informieren. Zu den Veranstaltungen gelangen Sie über folgenden Link:

- Informationsveranstaltung Quereinstieg & Verwaltungslehrgang II -

      Rückfragen beantwortet Ihnen darüber hinaus gerne Jennifer Schulte vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 55, E-Mail: Schulte(at)stadt-muenster.de).

Informationen zum Verwaltungslehrgang II erhalten Sie auf der Website des Studieninstituts Westfalen-Lippe https://www.stiwl.de/ausbildung/beruflicheweiterbildung/ 

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung