Image Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Jobcenter bzw. Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere

Sachbearbeiter*innen für die Leistungsgewährung (m/d/w)

Ausschreibungsnummer 12-148/23

Das Jobcenter und das Sozialamt der Stadt Münster nehmen jeweils bedeutende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben wahr. Im kommunalen Jobcenter werden die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) wahrgenommen. Hierzu zählt insbesondere die Gewährung von Leistungen zum Lebensunterhalt. Wir sorgen für die Grundsicherung von rund 21.000 Menschen in Münster und unterstützen die arbeitsuchenden Kundinnen und Kunden im Bürgergeld-Bezug bei ihrer Eingliederung in den Arbeitsmarkt. In mehreren Fachstellen der Leistungsgewährung (in Münster-Hiltrup, -Wolbeck, -Nord und -Zentrum) sind Stellen der Sachbearbeiter*innen für die Leistungsgewährung SGB II in Voll- und oder Teilzeit zu besetzen.

In der leistungsgewährenden Abteilung des Sozialamtes werden alle Leistungen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII, Teilhabeleistungen nach dem SGB IX sowie Pflegewohngeld nach dem APG NRW bearbeitet und entschieden. Organisatorisch aufgeteilt erfolgt dies in 4 Fachstellen, die jeweils für bestimmte Stadtteile und mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten das Spektrum der vorgenannten Leistungen abdecken.

Ihre Aufgabenschwerpunkte variieren je nach Einsatzort:

  • Beratung der Ratsuchenden in allen Fragen des Leistungsrechts und angrenzender Rechtsgebiete
  • Prüfung, Bewilligung und Zahlbarmachung der erstmaligen und laufenden Gewährung von Leistungen zum Lebensunterhalt
  • Inanspruchnahme und Durchsetzung von vorrangigen Sozialleistungen anderer Träger
  • Fertigung von Stellungnahmen zu Widersprüchen, Klagen und Anträgen auf einstweilige Anordnung

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, also Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts jeweils HSPV (ehem. FHöV) oder den Verwaltungslehrgang II oder Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in,
  • alternativ: ein abgeschlossenes Jurastudium (1. Staatsexamen ausreichend),
  • alternativ: ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor/ Dipl. FH) oder ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Dipl. FH), mit jeweils nachgewiesener mindestens zweijähriger Berufserfahrung in einem rechtlich geprägten Aufgabengebiet.

Ferner verfügen Sie über:

  • Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis des SGB II und SBG XII und in angrenzenden Rechtsgebieten
  • Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen sowie die Fähigkeit, sich in gängige Fachprogramme und Auswertungsverfahren einzuarbeiten
  • Eine engagierte, belastbare Persönlichkeit mit Beratungskompetenz, die einen wertschätzenden Umgang mit leistungsberechtigten Menschen pflegen kann und teamfähig ist

    Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

    Eine spätere Verbeamtung für Juristinnen und Juristen mit dem 2. Staatsexamen ist möglich.

    Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Beamtinnen und Beamte werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A10 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.

    Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

    Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

    Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

    Die Stelle ist teilbar.

    Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Sabine Brockmeier vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 76, E-Mail: Brockmeier(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen für das Sozialamt Herr Zurloh (Tel. 02 51/4 92- 5061, E-Mail: zurlohd(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
    Bei fachlichen Fragen steht Ihnen für das Jobcenter Frau Korschewski  (Tel. 02 51/4 92- 9330, E-Mail:      korschewskia(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung .

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung